Mein Name ist Nicole Köhnlein und ich bin mobile Reitlehrerin.

Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der dressurmäßigen Gymnastizierung nach den Vorbildern der alten Reitmeister, oft kombiniert mit Dualaktivierung und Trailaufgaben. Auch Stangen- und Cavalettiarbeit, Springgymnastik und manchmal Geländearbeit gehören dazu. Je nach Ausbildungsstand von Pferd und Reiter von den Anfängen bis zu schweren Lektionen.
In der Bodenarbeit reicht das Spektrum von Horsemanship und Freiarbeit, über Longen-, Doppellongen-, Langzügeltraining bis zur klassischen Handarbeit.
Das ist mir wichtig:
Reiten ist kein Kampfsport!
Leider wird es aber genau so vermittelt. Viele sind offenbar damit zufrieden, das Pferd zu beherrschen und dabei gerade zu sitzen.
Reiten ist vielmehr ein Tanz zweier sehr verschiedener Partner.
Deshalb stehen an erster Stelle die Verständigung miteinander und die Körperbeherrschung, Balance und Fitness von Reiter und Pferd.
Mir ist außerdem wichtig, dass meine Anweisungen und Ratschläge für die Reiter logisch nachvollziehbar und verständlich sind, damit sie auch ohne meine Anwesenheit konsequent weiterarbeiten und eigene Ideen entwickeln können.
Man darf mir gerne Löcher in den Bauch fragen, denn dafür bin ich da.
Mein ständiger Ehrgeiz ist es, mich selbst weiterzubilden und so zu einer immer feineren Verbindung zum Pferd zu kommen.
Nach dem Leitspruch: „Probiere Alles und behalte das Beste!“, habe ich viele Kurse besucht, Praktika absolviert und Unterricht genommen, etliche Bücher gelesen und noch mehr Pferde geritten.

Was man bei mir findet:
- Fundiertes Wissen über Anatomie, Bewegungslehre, Verhalten, Reitweisen etc.
- Langjährige Erfahrung in Ausbildung und Rehabilitation von Pferd und Reiter
- Viel Freude und Abwechslung
- Herausforderungen
- Pferde, die strahlen
Was man bei mir nicht findet:
- Hilfszügel, scharfe Zäumungen, Sporen, Rollkuren
- Stumpfsinniges Befolgen von Anweisungen und Bahnfigurenreiten
- Spannige oder gebrochene Pferde

Angebot und Preise
Mein Angebot richtet sich an alle Reiter/innen, denen eine echte Freundschaft mit dem Pferd wichtig ist. Vom Anfänger über Wiedereinsteiger bis zum Profi.
Voraussetzung ist allerdings ein eigenes Pferd oder eine Reitbeteiligung, da ich keine Schulpferde habe.
Ich unterrichte generell nur in Einzel- oder Zweierstunden.
Einzelunterricht
30 Minuten
Einzelunterricht
60 Minuten
Zweierstunde
60 Minuten
Beritt
60 Minuten
Wochenendkurs
Ein Wochenende
- Verpflegung
- Raum- und Hallenmiete
Die Preise sind zuzüglich Anfahrtkosten, die sich aus 0,30€ x einfache Entfernung in km nach Buch/ Rheinland Pfalz berechnen und unter allen Teilnehmern an einem Ort/ Termin aufgeteilt werden.
Warum sind die Preise so niedrig?
Weil es mir wichtiger ist, Reiter und Pferd regelmäßig (meist einmal wöchentlich) zu betreuen, als viel Geld zu verdienen.

Über mich
Mein Name ist Nicole Köhnlein und ich reite seit meinem 9. Lebensjahr.
Mit zwölf kaufte ich eine 2-jährige Araberstute und bildete sie selber aus.
Mit 14 Jahren machte ich mit Ihr (nur die Dressur, für das Springen hatte ich ein älteres Pferd) das silberne Jugendreiterabzeichen der FN.
Es folgten einige Turnierprüfungen in Dressur und Springen.
Abitur mit 19, Studium der Germanistik und Philosophie im höheren Lehramt.
Mit ca. 20 Jahren entdeckte ich die klassisch-barocke Dressur für mich. Ich bildete in den nächsten Jahren Jungpferde für die Hengstkörung bzw. die Stutenleistungsprüfung aus. Zur gleichen Zeit begann ich, zunächst nebenberuflich, zu unterrichten und Pferde für Kunden auszubilden.
Mit 36 Jahren machte ich das silberne Reiterabzeichen der FN. Ich habe keinen FN-Trainerschein, da mir der Umgang mit Mensch und Pferd in der Landesreitschule absolut nicht zusagte. Allerdings habe ich mit dem Silberabzeichen und meinem pädagogischen Studium durchaus die Qualifikation zum Trainer A.
Natürlich nahm ich selbst ständig Unterricht und besuchte Kurse. Dabei stieß ich auch auf die Working Equitation, deren hohe Anforderungen, aber auch die spielerische Leichtigkeit und der große Spaßfaktor mir sehr zusagen.
Heute bin ich 53 Jahre alt und unterrichte nun schon seit 20 Jahren im Hauptberuf.

Meine Lehrer
Gerhard Müller, Horst Becker, Nathalie Penquitt, Philippe Karl, Bent Branderup, Matt und Deborah Everling, Arien Aguilar, Michael Geitner, Nuno Avelar, Rolf Jantzen, Institut von Neindorff, Gestüt Lipica, DIPO Dülmen und viele weitere, aber weniger bekannte Menschen.
Vor Allem aber all die Pferde, mit denen ich arbeiten durfte. Jedes Einzelne hat mich Etwas gelehrt.
Darüber hinaus absolvierte ich Praktika bei Tierärzten, im Tierschutz und bei einem Hufschmied.

Kontakt
Sie können mich entweder per Mail oder Telefon erreichen. Nutzen Sie gerne das Kontaktformular, um mit mir in Kontakt zu treten.
Telefonisch unter: 0151 /579 43 489
E-Mail: Kunstreiter@web.de
Kontaktformular
